Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Culvita - Rosenerde 40 Liter - Blumenerde geeignet für Rosen - inkl. RhizoPlus Wurzelverbesserer

Culvita - Rosenerde 40 Liter - Blumenerde geeignet für Rosen - inkl. RhizoPlus Wurzelverbesserer

Normaler Preis €21,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €21,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Culvita Rosenerde wurde speziell als Ergänzung für Pflanzlöcher für Garten-, Terrassen- und Topfrosen entwickelt.

Wofür ist es geeignet:
Culvita Rosenerde kann für alle Rosen verwendet werden. Rosen sind Gehölze und benötigen daher einen Boden, der eher pilzbefallen ist. In einem stärker pilzbefallenen Boden sind die Nährstoffe für die Rosenkulturen leichter verfügbar. Aufgrund der Pilzdominanz ist der Rosenstrauch zudem weniger anfällig für Krankheiten. Diese Rosenerde enthält organisch gebundene Nährstoffe für Rosen, die nicht ausgewaschen werden können und der Rose eine ganze Saison lang zur Verfügung stehen.

Wofür nicht geeignet:
Für die Verwendung der Culvita Rosenerde bestehen keine Einschränkungen.

Merkmale:
Culvita Rosenerde ist eine Mischung aus Gartentorf, Torfmoos, Ton und hochwertigem Humuskompost. Es enthält neben einem organischen Basisdünger und Kalk RhizoPlus. RhizoPlus ist eine Mischung aus Mykorrhiza und anderen Rhizosphärenbakterien und -pilzen. Die Zugabe von RhizoPlus sorgt für eine schnellere und einfachere Aufnahme von Nahrung und Wasser. Darüber hinaus fördert RhizoPlus das natürliche Gleichgewicht.

Anwendung:

Strauchrosen im Garten pflanzen:
Dieser Beutel enthält ausreichend Rosenerde für 5 Rosenbüsche. Graben Sie ein großes Pflanzloch in der Größe eines 10-Liter-Eimers. Rosen werden teilweise ohne Wurzelballen geliefert und sollten in diesem Fall vorher für einige Zeit (2 Stunden) mit den Wurzeln in einen Eimer mit Wasser gestellt werden, damit sie das Wasser gut aufnehmen können. Setzen Sie die Rose mitsamt den Wurzeln in das Pflanzloch und füllen Sie das Pflanzloch mit der Culvita Rosenerde auf. Durch leichtes Schütteln des Strauches während der Zugabe der Rosenerde kommen alle Wurzeln gut in Kontakt mit den Erdpartikeln. Geben Sie reichlich Wasser, aber vermeiden Sie, dass Wasser im Pflanzloch stehen bleibt. Den restlichen Teil des Pflanzlochs füllen Sie ggf. mit dem ausgehobenen Boden auf. Gießen Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung weiterhin regelmäßig. Den Wurzeln muss die Möglichkeit gegeben werden, sich im Untergrund festzusetzen und eine Verbindung zum Grundwasser herzustellen.

Ein Teil der Wurzeln, die „Futterwurzeln“, etablieren sich in der obersten Schicht und werden von der Pflanze verwendet, um Nährstoffe aufzunehmen, die in der obersten Schicht mineralisiert (freigesetzt) ​​werden. Achten Sie darauf, die Wurzeln der Futterpflanzen nicht durch Hacken und/oder Harken zwischen den Büschen zu beschädigen.

Terrassen- und Topfrosen
Diese Pflanzen werden normalerweise in Töpfen geliefert. Den Wurzelballen gut anfeuchten und die Pflanze aus dem Topf klopfen. Wenn Sie sie in einen größeren Topf oder Pflanzkübel umtopfen möchten, achten Sie darauf, dass der neue Topf sauber ist. Wenn der Topf unglasiert ist, weichen Sie ihn zunächst in Wasser ein.
Legen Sie bei Bedarf einige Tonscherben auf das untere Loch. Es empfiehlt sich, einige Culvita Hydro-Körner als Drainageschicht auf den Topfboden zu legen. Den neuen Topf oder Pflanzkübel mit der Culvita Rosenerde auffüllen und die Rosenbüsche pflanzen, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Geben Sie reichlich Wasser, aber achten Sie darauf, dass kein Wasser im Topf zurückbleibt. Rosen in Töpfen oder Behältern sollten während der Wachstums- und Blütezeit regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie eine Topf- oder Terrassenrose in den Garten pflanzen möchten, beachten Sie die Anleitung für Strauchrosen im Garten.

Vollständige Details anzeigen